Herausgeber – Die Abkürzung «Hrsg.» beim Zitieren

16.09.22 Abkürzungen beim Zitieren Lesedauer: 6min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Hrsg.-01

Wissenschaftliche Aufsätze werden entweder in Journalen oder in Herausgeberschriften veröffentlicht. Herausgeberschriften können Sammelbände zu einem Thema oder gemeinsame Veröffentlichungen von kooperierenden Autoren sein, die einem gemeinsamen Projekt nachgehen. Hier erfährst du alles zur Rolle des Herausgebers (Hrsg.) und wie man diesen in die Quellenangaben deiner wissenschaftlichen Arbeit einpflegt.

Herausgeber «einfach erklärt»

Herausgeber veröffentlichen wissenschaftliche Literatur. Dabei darfst du den Herausgeber und den Autor nicht verwechseln, denn ein Herausgeber veröffentlicht ein Buch und ein Autor schreibt ein Buch. Natürlich können Herausgeber und Autor auch in einer Person auftreten. Herausgeber treten beim richtig Zitieren vor allem bei Sammelbänden und wissenschaftlichen Artikeln in Journals auf.

Definition: Herausgeber (Hrsg.)

Die Abkürzung «Hrsg.» steht für Herausgeber oder Herausgeberin. Alternativ wird auch die Abkürzung «Hg.» verwendet. Der Herausgeber (Hrsg.) ist eine Person, die Beiträge verschiedener Autoren sammelt und in Form einer Herausgeberschrift veröffentlicht. Eine Herausgeberschrift wird manchmal auch als Sammelband bezeichnet. Ein Sammelband beinhaltet vornehmlich kurze Aufsätze, die thematisch nicht miteinander zusammenhängen müssen. Eine Herausgeberschrift kann allerdings auch auf eine spezifische Thematik ausgelegt sein, verschiedene Aufsätze miteinander verbinden oder eine Kooperationsarbeit mehrerer Autoren darstellen, bei der Textabschnitte keinem einzelnen Verfasser zugeordnet werden. Der Herausgeber (Hrsg.) ist der Hauptverantwortliche und entscheidet über die Inhalte und die Gestaltung der Veröffentlichung.

Quellenangaben mit der Abkürzung «Hrsg.»

Quellen mit Herausgeber (Hrsg.) können vielfältig sein. Diese Werke sind daran zu erkennen, dass sie aus Beiträgen mehrerer Autoren bestehen oder über Kommentare zur wissenschaftlichen Einordnung (älterer Werke) verfügen. Viele wissenschaftliche Standardwerke und historische Primärliteratur werden als Herausgeberschrift veröffentlicht. Wann immer ein Herausgeber angegeben ist, muss dieser bei der Zitation berücksichtigt werden.

  • Herausgeberschriften
  • Sammelband
  • kommentierte/historisch kritische Fassungen von Monografien und Literatur
  • historische Dokumente
  • Texte mit anonymer Verfasserschaft
Tipp für deine Abschlussarbeit
Vor Abgabe deiner Arbeit solltest du die Online-Plagiatsprüfung von BachelorPrint durchführen, um wirklich jedes Plagiat zu vermeiden. Ab CHF 19,90 überprüfen wir deine gesamte Arbeit auf Plagiate und nach nur 10 Minuten erhältst du schon dein ausführliches Ergebnis.

Herausgeber eines Werks finden

Angaben zum Herausgeber (Hrsg.) befinden sich normalerweise auf dem Einband der Publikation, im Impressum oder auf der Homepage des Verlages. Innerhalb von Quellenverweisen ist der Herausgeber stets durch die Abkürzung «Hrsg.» oder «Hg.» gekennzeichnet. In einem Sammelband respektive in einer Herausgeberschrift steht der Name des Herausgebers entweder an erster Stelle (vor dem Titel) oder an zweiter Stelle (hinter dem Titel). Wird das Sammelwerk mit Blick auf einen bestimmten Aufsatz zitiert, steht er dagegen hinter dem Aufsatztitel. Bei Primärquellen folgt der Name des Herausgebers an dritter Stelle, nach dem Namen des Verfassers und dem des veröffentlichten Dokuments/Werkes.

  • im Einband der Veröffentlichung
  • im Impressum
  • auf der Homepage des Verlages
  • durch «Hrsg.» oder «Hg» markiert

Je nachdem, um welchen Literatur-Typ es sich bei deiner zitierten Quelle handelt, kann sich die Position des Herausgebers in der Quellenangabe unterscheiden:

  • Herausgeberschrift/Sammelband: Vor dem Titel
  • Aufsatz im Sammelband und Lexikonartikel: Hinter dem Aufsatztitel

Manche Zitierstile geben die bibliographischen Informationen in einer anderen Reihenfolge an. In jedem Fall sollte der Herausgeber jedoch deutlich durch das beigefügte Hrsg.-Kürzel erkennbar sein.

Merke: In englischen Literaturverzeichnissen wird die Abkürzung «ed.» verwendet.

Wer ist der Herausgeber eines Werkes?

Herausgeber sind für wissenschaftliche Publikationen von großer Bedeutung. Besonders kleinere Analysen, Essays oder Auswertungen sind oft ungeeignet, um als eigenständige Veröffentlichung präsentiert zu werden. Herausgeber sammeln geeignete Texte und bündeln sie zu einem publizierbaren Gesamtwerk. Dabei bilden sie eine wichtige Schnittstelle zwischen wissenschaftlichen Autoren und Verlegern. Sie verfügen einerseits über das spezifische Wissen ihres Fachbereichs, um Autoren bei der Ausarbeitung und Anpassung ihrer Texte zu unterstützen, und andererseits über den Kontakt und die Reputation, um bei einem Verlag für ihr Projekt werben zu können.

Oft nehmen Herausgeber bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen zusätzlich die Rolle des Lektors ein, während sie nach geeigneten Aufsätzen suchen und die dazugehörigen Verfasser betreuen. Häufig sind Herausgeber auch inhaltlich an ihrer Veröffentlichung beteiligt, indem sie mindestens das Vorwort und eigene Beiträge für den Sammelband verfassen. Sind Herausgeber und Verfasser eines Aufsatzes identisch, wird der Herausgebername als «ders.» (derselbe) oder «dies.» (dieselbe) angegeben. Dahinter erfolgt dennoch das Hrsg.-Kürzel. Im Folgenden erhältst du Beispiele dafür, wie du einen Beitrag in einem Sammelwerk nach der APA-, Harvard- und der deutschen Zitierweise im Literaturverzeichnis festhältst.

Beispiele

APA-Zitierweise:

Verfasser Nachname, Verfasser Initial Vorname (Jahr). Titel Kapitel. In Name Herausgeber (Hrsg.), Titel Werk (Seitenzahlen). Verlag.

Müller, J. (2020). Die Bachelorarbeit. In T. Schwarz (Hrsg.), Das deutsche Bildungssystem (S. 77-91). Kaiser-Verlag.

Harvard-Zitierweise:

Verfasser Nachname, Verfassern Vorname (Jahr): Titel Kapitel, in: Name Herausgeber (Hrsg.), Titel Werk, Stadt, Land: Verlag, Seitenzahlen.

Müller, Julia (2020): Die Bachelorarbeit, in: Thomas Schwarz (Hrsg.), Das deutsche Bildungssystem, Nürnberg, Deutschland: Kaiser-Verlag, S. 77-91.

Deutsche Zitierweise:

Nachname Verfasser, Vorname, Verfasser: Titel Kapitel, in: Name Herausgeber (Hrsg.), Titel Werk, Stadt, Land: Verlag, Jahr, Seitenzahlen.

Müller, Julia: Die Bachelorarbeit, in: Thomas Schwarz (Hrsg.), Das deutsche Bildungssystem, Nürnberg, Deutschland: Kaiser-Verlag, 2020, S. 77-91.

Verschiedene Zitierweisen

Die Abkürzung «Hrsg». findet ausschließlich im Literaturverzeichnis und in vollständigen Quellenangaben Verwendung. Im Fließtext wird der Begriff üblicherweise ausgeschrieben. Allerdings verlangt ohnehin nur die deutsche Zitierweise nach einer vollständigen Quellenangabe in unmittelbarer Nähe zum Text (als Fußnote). Die APA- und die Harvard-Zitierweise beschränken sich darauf, den Namen des Verfassers sowie das Jahr der Veröffentlichung in Klammern hinter der zitierten Textstelle zu vermerken. Eine ausführlichere Quellenangabe erfolgt erst im Literaturverzeichnis. Im Literaturverzeichnis unterscheiden sich die unterschiedlichen Zitierstile vornehmlich darin, in welcher Reihenfolge sie die bibliographischen Informationen angeben und ob/inwiefern sie Namen in Initialen oder ausgeschrieben darstellen.

Beispiele

APA-Zitierweise:

Literaturverzeichnis:
Müller, J. (2020). Die Bachelorarbeit. In T. Schwarz (Hrsg.), Das deutsche Bildungssystem (S.77-91). Kaiser-Verlag.

Verweis im Text:
(Müller, 2020, 83)

Harvard-Zitierweise:

Literaturverzeichnis:
Müller, Julia (2020): Die Bachelorarbeit, in: Thomas Schwarz (Hrsg.), Das deutsche Bildungssystem, Nürnberg, Deutschland: Kaiser-Verlag, S. 77-91.

Verweis im Text:
(Müller 2020: 83)

Deutsche Zitierweise:

Literaturverzeichnis:
Müller, Julia: Die Bachelorarbeit, in: Thomas Schwarz (Hrsg.), Das deutsche Bildungssystem, Nürnberg, Deutschland: Kaiser-Verlag, 2020, S. 77-91.

Erste Fußnote:
Müller, Julia: Die Bachelorarbeit, in: Thomas Schwarz (Hrsg.), Das deutsche Bildungssystem, Nürnberg, Deutschland: Kaiser-Verlag, 2020, S. 83.

Ab der zweiten Fußnote:
Müller, 2020, S. 83.

Tipp: Lade dir unser kostenloses APA E-Book herunter und mache keine Fehler mehr.

Prüfe deine Arbeit vor dem Druck
Mit der formellen Endkontrolle von BachelorPrint bekommst du bereits vor der Bestellung eine digitale Vorschau deiner gedruckten Arbeit. So kannst du die letzten Fehler deiner Arbeit beheben, damit der Perfektion deiner gedruckten Arbeit nichts mehr im Weg steht.

Häufig gestellte Fragen

Die Abkürzung «Hrsg.» steht für Herausgeber oder Herausgeberin. Der Herausgeber trägt die Hauptverantwortung für die Veröffentlichung und die Inhalte eines Werkes, an dem mehrere Autoren partizipieren.

Beachte, dass die genaue Zitierweise je nach Zitierstil (z.B. APA, MLA, Chicago) variieren kann. Es ist immer empfehlenswert, den spezifischen Anforderungen des gewählten Zitierstils zu folgen.

Nein, der «Hrsg.» ist nicht mit dem Autor gleichzusetzen. Der Herausgeber ist die Person oder Gruppe, die ein Werk zusammengestellt oder veröffentlicht hat, während der Autor die Person ist, die den eigentlichen Inhalt geschrieben hat. Ein Herausgeber kann ein Werk bearbeiten, kommentieren oder zusammenstellen, während Autoren die eigentlichen Verfasser der Texte sind.

Der Herausgeber ist die Person oder Gruppe, die ein Werk zusammengestellt, bearbeitet oder kommentiert hat, und ist oft für die inhaltliche Zusammenstellung und Qualitätssicherung verantwortlich.

Der Verlag hingegen ist die Organisation oder Firma, die für die Produktion, Veröffentlichung und den Vertrieb des Werkes zuständig ist. Während der Herausgeber inhaltlich beteiligt ist, kümmert sich der Verlag um den physischen und oft auch den kommerziellen Aspekt der Publikation.

Ja, ein Buch kann mehrere Herausgeber haben. Oft finden sich bei Sammelbänden oder wissenschaftlichen Werken mehrere Experten als Herausgeber, die gemeinsam die Beiträge auswählen und das Buch strukturieren.

Von

Lukas Günther

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen
 
Über den Autor

Lukas Günther hat seinen Bachelor an der Hochschule Mittweida im Studiengang „Angewandte Medien“ absolviert. Durch seine Studienrichtung „Sportjournalismus und Sportmanagement“ hat er bereits im Studium Erfahrungen mit dem Schreiben von verschiedensten Texten gemacht. Bei BachelorPrint ist Lukas verantwortlich für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Wissensportals.

Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Citation

Literaturverzeichnis

Günther, L. (2022, September 16). Herausgeber – Die Abkürzung «Hrsg.» beim Zitieren. BachelorPrint. https://www.bachelorprint.ch/richtig-zitieren/abkuerzungen-zitieren/herausgeber/ (abgerufen 20.12.2024)

Verweis im Text

Klammern
(Günther , 2022)
Im Text
Günther (2022)

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas. 2022. "Herausgeber – Die Abkürzung «Hrsg.» beim Zitieren." BachelorPrint, abgerufen September 16, 2022. https://www.bachelorprint.ch/richtig-zitieren/abkuerzungen-zitieren/herausgeber/.

Verweis im Text

Klammern
(Günther 2022)

Literaturverzeichnis

Lukas Günther, "Herausgeber – Die Abkürzung «Hrsg.» beim Zitieren," BachelorPrint, September 16, 2022, https://www.bachelorprint.ch/richtig-zitieren/abkuerzungen-zitieren/herausgeber/ (abgerufen December 20, 2024).

Fussnoten

Kurzbeleg
Günther, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas: Herausgeber – Die Abkürzung «Hrsg.» beim Zitieren, in: BachelorPrint, 16.09.2022, [online] https://www.bachelorprint.ch/richtig-zitieren/abkuerzungen-zitieren/herausgeber/ (abgerufen 20.12.2024).

Fussnoten

Vollbeleg
Günther, Lukas: Herausgeber – Die Abkürzung «Hrsg.» beim Zitieren, in: BachelorPrint, 16.09.2022, [online] https://www.bachelorprint.ch/richtig-zitieren/abkuerzungen-zitieren/herausgeber/ (abgerufen 20.12.2024).
Direktes Zitat
Günther, 2022.
Indirektes Zitat
Günther, 2022.

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas (2022): Herausgeber – Die Abkürzung «Hrsg.» beim Zitieren, in: BachelorPrint, [online] https://www.bachelorprint.ch/richtig-zitieren/abkuerzungen-zitieren/herausgeber/ (abgerufen 20.12.2024).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Günther, 2022)
Indirektes Zitat
(Günther, 2022)
Im Text
Günther (2022)

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas. "Herausgeber – Die Abkürzung «Hrsg.» beim Zitieren." BachelorPrint, 16.09.2022, https://www.bachelorprint.ch/richtig-zitieren/abkuerzungen-zitieren/herausgeber/ (abgerufen 20.12.2024).

Verweis im Text

Klammern
(Günther)
Im Text
Günther

Literaturverzeichnis

Nummer. Günther L. Herausgeber – Die Abkürzung «Hrsg.» beim Zitieren [Internet]. BachelorPrint. 2022 [zitiert 20.12.2024]. Verfügbar unter: https://www.bachelorprint.ch/richtig-zitieren/abkuerzungen-zitieren/herausgeber/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen