Fantasie oder Phantasie – Die richtige Schreibweise

24.02.25 Häufige Rechtschreibfehler Lesedauer: 2min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Fantasie-01

Die Rechtschreibreform aus dem Jahr 1996 hat zu weitreichenden Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung geführt. Problematisch sind für viele besonders die Begriffe, die eine alternative Schreibweise erhalten haben, wodurch Unsicherheit über die aktuell richtige Schreibweise besteht, da zumeist beide Formen noch vorzufinden sind. So auch bei dem Begriff «Fantasie/Phantasie».

Die richtige Schreibweise von «Fantasie»

Fantasie ist die kreative Fähigkeit eines Menschen, sich Dinge vorzustellen, die nicht real sind, und kreativ neue Ideen, Bilder oder Konzepte zu entwickeln. Das Wort stammt ursprünglich aus dem Altgriechischen und verfügt im Deutschen über zwei richtige Schreibweisen.

Richtige Schreibweise

Fantasie

Phantasie

Falsche Schreibweise

 

Sowohl «Fantasie» als auch «Phantasie» sind korrekte Schreibweisen. Beide Schreibweisen werden vom Duden als anerkannte Schreibweisen geführt, allerdings ist «Fantasie» mit «f» die empfohlene Schreibweise.

Beispiele: «Fantasie»

  • Kinder haben oft eine lebhafte Fantasie, die sie in ihren Spielen ausleben.
  • Mit etwas Fantasie kann man aus einer leeren Wand ein Kunstwerk gestalten.

Beispiele: «Phantasie»

  • Kinder haben oft eine lebhafte Phantasie, die sie in ihren Spielen ausleben.
  • Mit etwas Phantasie kann man aus einer leeren Wand ein Kunstwerk gestalten.

Bis zur Rechtschreibreform 1996 war die Schreibweise «Phantasie» die einzig anerkannte Schreibweise des Begriffs. Mit der Reform wurde «Fantasie» zur empfohlenen Schreibweise, aber «Phantasie» gilt weiterhin als alternative Schreibweise.

Auch bei verwandten Begriffen von «Fantasie» aus anderen Wortarten zeigt sich dasselbe Schema:

Wortart Begriff Empfohlene Schreibweise Alternative Schreibweise
Adjektiv fantasievoll/phantasievoll fantasievoll phantasievoll
Adjektiv fantasielos/phantasielos fantasielos phantasielos
Adjektiv fantastisch/phantastisch fantastisch phantastisch
Verb fantasieren/phantasieren fantasieren phantasieren
Nomen Fantasiewelt/Phantasiewelt Fantasiewelt Phantasiewelt

Bei all diesen Begriffen wurde die bis zur Rechtschreibreform geltende Schreibweise mit «ph» durch die Schreibweise mit «f» als empfohlene Schreibweise ersetzt. Dennoch gelten bei allen Begriffen beide Schreibweisen weiterhin als korrekt.

Häufig gestellte Fragen

Der Begriff «Fantasie» verfügt über zwei richtige Schreibweisen: «Fantasie» und «Phantasie».

Die empfohlene Schreibweise lautet «Fantasie».

Beide Schreibweisen sind korrekt. Du kannst sowohl «Fantasie» als auch «Phantasie» schreiben. Die empfohlene Schreibweise ist jedoch «Fantasie».

Ja, die Schreibweise «Phantasie» war bis zur Rechtschreibreform 1996 die einzig richtige Schreibweise und gilt seitdem als alternative Schreibweise neben der empfohlenen Schreibweise «Fantasie» mit «F».

Deine Arbeit gedruckt von BachelorPrint
Mit BachelorPrint erhältst du deine hochwertig gedruckte Arbeit mit einer persönlich konfigurierten Bindung bereits ab CHF 7,90. Und unser kostenloser Express-Versand sorgt dafür, dass jeder Schweizer-Student die Arbeit bereits am nächsten Tag in seinen Händen hält.
Von

Lukas Günther

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen
 
Über den Autor

Lukas Günther hat seinen Bachelor an der Hochschule Mittweida im Studiengang „Angewandte Medien“ absolviert. Durch seine Studienrichtung „Sportjournalismus und Sportmanagement“ hat er bereits im Studium Erfahrungen mit dem Schreiben von verschiedensten Texten gemacht. Bei BachelorPrint ist Lukas verantwortlich für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Wissensportals.

Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Citation

Literaturverzeichnis

Günther, L. (2025, Februar 24). Fantasie oder Phantasie – Die richtige Schreibweise. BachelorPrint. https://www.bachelorprint.ch/rechtschreibung/fantasie/ (abgerufen 24.02.2025)

Verweis im Text

Klammern
(Günther , 2025)
Im Text
Günther (2025)

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas. 2025. "Fantasie oder Phantasie – Die richtige Schreibweise." BachelorPrint, Retrieved Februar 24, 2025. https://www.bachelorprint.ch/rechtschreibung/fantasie/.

Verweis im Text

Klammern
(Günther 2025)

Literaturverzeichnis

Lukas Günther, "Fantasie oder Phantasie – Die richtige Schreibweise," BachelorPrint, Februar 24, 2025, https://www.bachelorprint.ch/rechtschreibung/fantasie/ (abgerufen Februar 24, 2025).

Fussnoten

Kurzbeleg
Günther, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas: Fantasie oder Phantasie – Die richtige Schreibweise, in: BachelorPrint, 24.02.2025, [online] https://www.bachelorprint.ch/rechtschreibung/fantasie/ (abgerufen 24.02.2025).

Fussnoten

Vollbeleg
Günther, Lukas: Fantasie oder Phantasie – Die richtige Schreibweise, in: BachelorPrint, 24.02.2025, [online] https://www.bachelorprint.ch/rechtschreibung/fantasie/ (abgerufen 24.02.2025).
Direktes Zitat
Günther, 2025.
Indirektes Zitat
Günther, 2025.

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas (2025): Fantasie oder Phantasie – Die richtige Schreibweise, in: BachelorPrint, [online] https://www.bachelorprint.ch/rechtschreibung/fantasie/ (abgerufen 24.02.2025).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Günther, 2025)
Indirektes Zitat
(Günther, 2025)
Im Text
Günther (2025)

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas. "Fantasie oder Phantasie – Die richtige Schreibweise." BachelorPrint, 24.02.2025, https://www.bachelorprint.ch/rechtschreibung/fantasie/ (abgerufen 24.02.2025).

Verweis im Text

Klammern
(Günther)
Im Text
Günther

Literaturverzeichnis

Nummer. Günther L. Fantasie oder Phantasie – Die richtige Schreibweise [Internet]. BachelorPrint. 2025 [zitiert 24.02.2025]. Verfügbar unter: https://www.bachelorprint.ch/rechtschreibung/fantasie/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen