Es gibt verschiedene Vorgehensweisen, um wissenschaftliche Beobachtungen durchzuführen. Eine davon ist die verdeckte Beobachtung, welche durchgeführt wird, um unverfälschte Verhaltensmuster zu analysieren, indem die beobachteten Personen nicht wissen, dass sie beobachtet werden. Dabei müssen weiterhin die ethischen Richtlinien und Grundlagen, wie der Schutz der Privatsphäre, eingehalten werden. Hier erfährst du alles, was du zu dem Thema wissen musst.
Definition: Verdeckte Beobachtung
Die verdeckte Beobachtung ist eine Methodik aus dem Bereich der wissenschaftlichen Beobachtungen, die Daten über Verhaltensmuster erfasst. Dabei verfügen die beobachteten Personen über keine Kenntnis darüber, dass sie beobachtet werden, wodurch ihr Verhalten natürlich und unverfälscht bleibt. Da die natürlichen Bedingungen bei dieser Beobachtung wichtig sind, wird eine künstliche Beobachtungssituation ausgeschlossen. Die verdeckte Beobachtung kann in vielen Kontexten verwendet werden, dabei ist jedoch die Berücksichtigung ethischer Richtlinien wichtig.
Es gibt verschiedene Formen der verdeckten Beobachtung, wie die nicht teilnehmende verdeckte Beobachtung und die teilnehmende verdeckte Beobachtung. Die Unterscheidung der beiden Formen ergibt sich aus der Beobachtungsposition des Beobachters, der entweder Teil der zu beobachtenden Situation ist oder nur eine passive Beobachterrolle einnimmt. In beiden Fällen sind die Beobachteten nicht über die Beobachtung informiert.
Somit basiert die verdeckte Beobachtung nicht auf dem Unwissen der Teilnehmer, dass der Beobachter als Person existiert, sondern lediglich auf der Unwissenheit, dass sie beobachtet werden.
Formen der verdeckten Beobachtung
Der Begriff «Beobachtung» allein umfasst bereits viele unterschiedliche Vorgehensweisen, aber auch die verdeckte Beobachtung beinhaltet abermals verschiedene Formen. Bei der Wahl der Form sind Aspekte wie die Präsenz und die Involviertheit des Beobachters von Bedeutung sowie die Rechtfertigung gegenüber ethischen Überlegungen. So kann die Beobachtungsform mit anderen Formen der Beobachtung kombiniert werden.
Eine Form der verdeckten Beobachtung ist die nicht teilnehmende Beobachtung, bei der der Beobachter passiv bleibt, weil er nicht an dem Ereignis involviert ist. Das Gegenteil von dieser Form der Beobachtung ist die teilnehmende Beobachtung. Hier integriert sich der Beobachter aktiv in die Gruppe oder die Situation, jedoch ohne seine Absicht zu verraten.
Durch Online-Interaktionen sind Beobachtungen im digitalen Raum möglich, wie die online verdeckte Beobachtung. Ein Beispiel für eine solche Beobachtung ist die Verwendung eines Pseudonyms in Diskussionsforen oder sozialen Medien.
Auch die Aufzeichnung von Beobachtungen durch verdeckte Video- und Audioaufnahmen sind eine Form der verdeckten Beobachtung, denn durch die versteckten Kameras oder Mikrofone können Personen und Ereignisse aufgenommen und analysiert werden.
Eine weitere Form ist die Beobachtung durch Dritte, bei der eine andere Person mit der Beobachtung beauftragt wird, um Verdacht oder Aufmerksamkeit zu vermeiden.
Vor- und Nachteile
Wie andere Forschungsmethoden bietet auch die verdeckte Beobachtung diverse Vor- und Nachteile.
Im Allgemeinen muss festgehalten werden, dass der größte Vorteil der verdeckten Beobachtung das Erfassen des natürlichen Verhaltens ist, welches nicht durch Verzerrungseffekte, die durch die Beobachtungssituation entstehen, beeinflusst wird.
Im Gegensatz dazu steht der größte Nachteil oder genauer gesagt das größte Risiko der verdeckten Beobachtung. Dieses ergibt sich aus den ethischen Fragen, die bei dieser Beobachtungsform immer gestellt werden müssen, da die Privatsphäre der beobachteten Personen immer beachtet werden muss. Das Missachten ethischer Grenzen und das Verletzen der Privatsphäre führt zu unbrauchbaren Forschungsergebnissen und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Durchführung
Durch die Datenerhebung mittels verdeckter Beobachtung können Verhaltensmuster in verschiedenen Kontexten analysiert werden. Um einer unstrukturierten Beobachtung zu entkommen, sind einige Schritte bei der Planung und Durchführung zu beachten, wie zum Beispiel, welche technischen Hilfsmittel benötigt werden. Denn Ergebnisse einer unstrukturierten Beobachtung sind oft unzureichend. Das folgende Beispiel bezieht sich auf ein Szenario, bei dem das Verhalten von Schülern während ihrer selbstständigen Arbeitsphase beobachtet wird.
1. Definition der Zielsetzung
2. Ethische Überlegungen
3. Vorbereitung
4. Auswahl der Datenerfassungsinstrumente
5. Erstellung eines Beobachtungsplans
6. Datenerfassung
7. Datenanalyse
8. Berichterstattung
9. Reflexion
Ziele
Die verdeckte Beobachtung verfolgt mehrere Ziele, die je nach wissenschaftlichem und praktischem Kontext variieren. Dazu zählen unter anderem die Erfassung natürlichem Verhaltens sowie die Vermeidung von Reaktivität. Ein weiteres Ziel dieser Form der wissenschaftlichen Beobachtung kann die Erforschung von sensiblen Themen sein, bei denen eine offene Beobachtung nicht durchgeführt werden kann, weil die Ergebnisse zu stark beeinflusst werden könnten.
Weitere Ziele stellen die tiefere Einsicht in soziale Prozesse und die Erhebung von unverzerrten Daten dar. Das Testen von spezifischen Hypothesen kann auch als Ziel genannt werden, besonders bei der Vermutung, dass das Wissen über die Beobachtung die Ergebnisse beeinflussen kann. Ein weiteres Ziel kann die Entwicklung neuer Theorien sein, indem die Beobachtung explorativ eingesetzt wird.
Häufig gestellte Fragen
Charakteristisch für eine verdeckte Beobachtung ist das Unwissen der Beobachteten darüber, dass sie beobachtet werden.
Der signifikante Unterschied zwischen einer offenen und verdeckten Beobachtung liegt darin, dass die beobachteten Personen bei einer verdeckten Beobachtung nicht wissen, dass sie beobachtet werden, während sie sich bei einer offenen Beobachtung darüber im Klaren sind.
Ja, zu den Formen der Beobachtung zählt unter anderem auch die teilnehmende verdeckte Beobachtung. Hier nimmt der Beobachter aktiv am Geschehen teil, offenbart jedoch nicht, dass er gerade das Verhalten der anderen Personen beobachtet.
Eine nicht teilnehmende verdeckte Beobachtung hat den Vorteil, dass sie meistens einfacher und flexibler ist als eine teilnehmende Beobachtung, da der Beobachter sich nicht darum kümmern muss, sich in eine Gruppe zu integrieren und eine Rolle aufrechtzuerhalten.