Die richtige Groß- und Kleinschreibung von Tageszeiten sorgt immer wieder für Fehler, da dabei auf die feinen Unterschiede und die genaue Funktion im Satz geachtet werden muss. So auch bei dem Begriff «mittags/Mittags». Bei dem Begriff «Mittag» handelt es sich zweifelsfrei um ein Nomen, doch ändert sich die Wortart durch das Anhängen von einem «s». Im Folgenden erfährst du alles über die richtige Schreibweise von «mittags/Mittags».
LanguageTool als Rechtschreibprüfung
- Nutze LanguageTool als kostenlose Rechtschreibprüfung
- Vermeide Grammatik, Rechtschreib- und Kommafehler
- Ohne Anmeldung, ohne Werbung, ohne Limit
Jetzt kostenlos testen!
Der Begriff «mittags» stellt ein Temporaladverb dar, welches den Zeitpunkt auf die Mittagszeit festlegt. Anhand der Wortart Adverb kannst du bereits die richtige Schreibweise des Begriffs erkennen, denn Adverbien werden im Deutschen immer kleingeschrieben.
Richtige Schreibweise
mittags
Falsche Schreibweise
Mittags
Als Adverb muss «mittags» immer kleingeschrieben werden. Die Großschreibung von «mittags» oder Adverbien im Allgemeinen ist immer falsch, außer am Satzanfang.
Erkennen kannst du das Adverb «mittags» an dem angehängten «s», wobei du dich nicht immer daran orientieren kannst, denn auch der Genitiv des Nomens «der Mittag» wird so geschrieben. Allerdings folgen verschiedene Tageszeiten diesem Schema:
Adverb
Nomen
Genitivform
nachts
die Nacht
der Nacht
morgens
der Morgen
des Morgens
vormittags
der Vormittag
des Vormittags
mittags
der Mittag
des Mittags
nachmittags
der Nachmittag
des Nachmittags
abends
der Abend
des Abends
Zusammensetzung mit einem Wochentag
Du kannst das Adverb «mittags» auch mit Wochentagen kombinieren, um genauere Zeitangaben zu machen. Dabei bieten sich zwei Möglichkeiten:
- Substantiv und Adverb
Hierbei verwendest du den Wochentag als Substantiv und setzt ihn mit dem Adverb «mittags» zusammen. Das zusammengesetzte Wort muss kleingeschrieben werden.
- Adverb und Adverb
Alternativ kannst du auch zwei eigenständige Adverbien verwenden, um dasselbe auszudrücken. Dabei kombinierst du das Adverb des Wochentags mit dem Adverb «mittags», wobei beide Begriffe eigenständig bleiben und getrennt geschrieben werden.
Grundsätzlich kannst du beide Möglichkeiten verwenden, um das Adverb «mittags» mit einem Wochentag zu verknüpfen, allerdings musst du die Groß- und Kleinschreibung beachten, um keine Fehler zu machen.
Wie bereits zuvor angemerkt, gibt es einen Sonderfall, in dem du «Mittags» großschreiben musst. Handelt es sich nicht um das Adverb «mittags», welches immer kleingeschrieben wird, dient das «s» auch bei der Bildung der Genitivform des Nomens «der Mittag», wodurch der großgeschriebene Begriff «Mittags» entsteht.
Generell wird die Genitivform eher selten verwendet, daher gilt dies auch eher als ein Sonderfall. Daher gilt in den meisten Fällen die Kleinschreibung für «mittags». Tritt die Genitivform auf, kannst du sie an dem davorstehenden Artikel erkennen. Dieser kann unbestimmt «eines» oder bestimmt «des» sein.
Häufig gestellte Fragen
Im Regelfall wird «mittags» kleingeschrieben, weil es ein Adverb ist. In seltenen Fällen musst du «mittags» großschreiben, sofern es sich um die Genitivform des Nomens «Mittag» handelt.
Beide Schreibweisen existieren im Deutschen. Die Kleinschreibung «mittags» als Adverb ist jedoch deutlich weiter verbreitet als die Großschreibung «mittags» als Genitivform des Nomens «Mittag».