Bachelorarbeit durchgefallen – was tun?

26.01.2021 Abgabephase der Bachelorarbeit Lesedauer: 10min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Bachelorarbeit-durchgefallen-01

Ein Studium bedeutet Jahre seines Lebens, ohne eine hundertprozentige Sicherheit auf Erfolg zu investieren. Allerdings kann es vorkommen, dass die abschließende Arbeit des Bachelorstudiums nicht so gelingt, wie erhofft. In diesem Beitrag erklären wir dir, wie du in diesem Fall vorgehen kannst. Wir möchten euch eure Sorgen nehmen und klären die wichtigsten Fragen zum Thema einer nicht bestandenen Abschlussarbeit.

Bachelorarbeit durchgefallen «einfach erklärt»

Wenn man die Bachelorarbeit nicht besteht, heißt das, es gab Fehler – zum Beispiel, weil sie formal nicht richtig war, zu spät abgegeben wurde oder wichtige Regeln nicht eingehalten wurden. Dann bekommt man eine zweite Chance, um es besser zu machen. Schafft man es auch beim zweiten Versuch nicht, darf man den Studiengang nicht weitermachen und muss sich etwas anderes überlegen.

Definition: Bachelorarbeit durchgefallen

Wer in der Bachelorarbeit eine Bewertung schlechter als 4,0 erhält oder formale Vorgaben wie die Abgabefrist oder wissenschaftliche Standards nicht einhält, gilt als durchgefallen. Die genauen Gründe können vielfältig sein und werden im weiteren Verlauf näher erläutert. Für Studierende bedeutet das Nichtbestehen der Bachelorarbeit in der Regel, dass ein zweiter Versuch möglich ist. Wird auch dieser nicht bestanden, gilt das gesamte Studium als endgültig nicht bestanden. Ein weiterer Abschluss im gleichen Studiengang ist dann häufig ausgeschlossen, was erhebliche Auswirkungen auf die weitere akademische und berufliche Laufbahn haben kann.

Deine Arbeit gedruckt von BachelorPrint
Mit BachelorPrint erhältst du deine hochwertig gedruckte Arbeit mit einer persönlich konfigurierten Bindung bereits ab CHF 7,90. Und unser kostenloser Express-Versand sorgt dafür, dass jeder Schweizer-Student die Arbeit bereits am nächsten Tag in seinen Händen hält.

Gründe für das Nichtbestehen der Bachelorarbeit

Fakultäten und Lehrstühle sind an einem erfolgreichen Abschluss ihrer Studierenden aus unterschiedlichen Gründen interessiert. Daher kommt es sehr selten vor, dass eine Bachelorarbeit durchgefallen und mit 5,0 gewertet wird. An einigen Faktoren kommen Studierende allerdings nicht herum, wenn Ihr verhindern wollt in eurer Bachelorarbeit durchgefallen zu sein.

Bachelorarbeit durchgefallen Themenverfehlung

Themenverfehlung

Fachlich ist der Notenrahmen zwischen 1,0 und 4,0 seit weit gestreckt und Fehler finden sich oft auch viele Jahre später in anderen wissenschaftlichen Publikationen wieder. Eine rundum perfekte Arbeit ist sehr schwierig, aber genauso ist das komplette Gegenteil sehr schwierig zu erreichen.

Eure Arbeit hat ein Thema mit einer Fragestellung und diese sollt ihr in klar strukturierter, wissenschaftlich fundierter Form lösen. Ein roter Faden, der sich durch eure Arbeit zieht, ist unerlässlich, sonst können Betreuer/innen und Prüfer/innen euren Gedankengängen schwer folgen.

Darunter leidet das Verständnis und somit die fachliche Genauigkeit. In den meisten Fällen zieht ihr artverwandte Literatur für die Vorbereitung eurer Bachelorarbeit zu Rate. Orientiert euch an deren Strukturen, an deren Herangehensweisen und Formalia. Dann dürfte Themenverfehlung keiner der Gründe, sein, weswegen ihr in einer Bachelorarbeit durchgefallen seid.

Bachelorarbeit durchgefallen Plagiarismus

Formale Fehler, Wissenschaftlichkeit und Plagiarismus

Formale Fehler können immer wieder passieren. Rechtschreib- und Tippfehler können bei einer Arbeit auftreten und werden in der Regel nicht nachteilig bewertet. Erst wenn die Arbeit gefüllt ist mit diesen Nachlässigkeiten, könnte ein systematischer Grund vorliegen, der dafür sorgt, dass ihr in einer Bachelorarbeit durchgefallen seid. Studierenden mit einer anderen Muttersprache als derjenigen, in welcher die Arbeit verfasst werden soll, ist daher eine umso gründlichere Korrektur und gegebenenfalls ein Lektorat durch Muttersprachler/innen empfohlen.

Sehr wichtig hingegen ist es, dass ihr euch im Vorfeld bei eurem Betreuer über Form und Struktur der Arbeit sowie den Ablauf informiert. Jede Fachrichtung, jedes Teilgebiet von ihr, kann unterschiedliche Bedingungen vorweisen, auf die Ihr bei eurem Text achten müsst, wenn ihr nicht in eurer Bachelorarbeit durchgefallen sein wollt. Zitierfehler, falsche Formatierungen oder mangelhafte Sprache können bei einer zu großen Anzahl an Verfehlungen den Gesamteindruck herunterziehen.

Sicher in eurer Bachelorarbeit durchgefallen seid ihr allerdings bei Plagiaten. Sind zu viele Zitierfehler enthalten oder euch können Stellen nachgewiesen werden, die Ihr von einer anderen Textarbeit abgeschrieben habt, kann euch der Titel des Bachelors verwehrt werden. In der Bachelorarbeit durchgefallen seid ihr auch, wenn euch nachgewiesen werden kann, dass die vorliegende Arbeit nicht von euch verfasst wurde – Stichwort Ghostwriting. Plagiate könnt ihr mit einer einfachen Plagiatsprüfung vermeiden,

Was sind die nächsten Schritte?

Seid ihr in eurer Bachelorarbeit durchgefallen, steht ihr gefühlt vor einem Scherbenhaufen. Viel Zeit und Energie wurde in die Arbeit gesteckt, ohne den «gerechten» Lohn zu kassieren. Nach einer Phase der Selbstreflexion ist es aber wichtig, den Prozess für den zweiten Versuch zu starten.

Bachelorarbeit durchgefallen Gespräch

Gespräch mit Betreuer/innen suchen

Eure Betreuer der Bachelorarbeit haben den besten Blick darauf, weswegen ihr durchgefallen seid. Lasst euch von Ihnen beraten und die Fehler aufzeigen, denn nur wenn Ihr eure Fehler kennt, können diese im zweiten Anlauf verhindert werden.

Bachelorarbeit durchgefallen 2. Versuch

Wahl eines neuen Themas

In der Bachelorarbeit durchgefallen zu sein ist selten und daher für viele Betreuer/innen eine neue Erfahrung. Bevor Ihr euch ein neues Bachelorarbeit Thema sucht, was eventuell besser zu euch passt, müsst ihr einschätzen, ob eure Betreuer/innen noch so motiviert sind, ihre Zeit in euch zu investieren, wie zuvor. Lasst euch dann dort oder bei einem neuen Lehrstuhl beraten, welches Thema für euch ideal ist.

Bachelorarbeit durchgefallen 2. Versuch

Tipps für den zweiten Versuch der Bachelorarbeit

Wenn Ihr durchgefallen seid, habt ihr bereits eine Bachelorarbeit angemeldet. Die Anmeldung zum Zweitversuch funktioniert in der Regel ähnlich. Schaut idealerweise vorher dennoch in die Studien- und Prüfungsordnungen, um eventuelle Sonderregelungen eurer Fachrichtung rechtzeitig abschätzen zu können.

Der zweite Versuch ist die letzte Chance, die Bachelorarbeit zu bestehen – deshalb ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Nutze die Zeit sinnvoll, um aus deinen Fehlern zu lernen und strukturiert auf einen erfolgreichen Neustart hinzuarbeiten.

Vorbereitung auf den Zweitversuch

  • Fehler analysieren

    • Lies die Gutachten deiner ersten Arbeit genau durch.

    • Notiere dir, was kritisiert wurde: Inhalt, Aufbau, Sprache, Quellen, Argumentation?

    • Sei ehrlich mit dir selbst – Selbstreflexion ist der erste Schritt zur Verbesserung.

  • Feedback aktiv nutzen

    • Sprich mit deiner Betreuungsperson über die Bewertung.

    • Kläre offene Fragen und bitte um konkrete Hinweise für die Überarbeitung.

    • Nimm das Feedback nicht persönlich, sondern als Lernhilfe.

  • Thema überdenken (falls erlaubt)

    • Wenn das Thema zu schwierig oder zu unklar war, kläre, ob du ein neues wählen darfst.

    • Wähle ein Thema, das dich interessiert und das realistisch umzusetzen ist.

  • Zeitplan erstellen

    • Plane den Zeitplan deiner Bachelorarbeit rückwärts: Abgabetermin → Puffer → Schreibphasen → Recherche.

    • Teile die Arbeit in kleine Schritte und setze dir wöchentliche Ziele.

    • Baue Pufferzeiten ein – besonders für Korrektur und Layout.

  • Routinen und Unterstützung aufbauen

    • Richte feste Schreibzeiten ein und finde einen ruhigen Arbeitsplatz.

    • Nutze Schreibberatung, Lerngruppen oder Buddy-Systeme zur Motivation.

    • Mach regelmäßig Pausen – Qualität ist wichtiger als Dauer.

  • Technik und Format im Griff haben

    • Nutze Literaturverwaltungsprogramme (z. B. Citavi, Zotero).

    • Prüfe formale Vorgaben wie Zitierweise, Layout, Abgabeformat rechtzeitig.

    • Speichere deine Arbeit regelmäßig und mach Backups!

Das Nichtbestehen der Bachelorarbeit kann zunächst wie ein großer Rückschlag wirken, doch es muss nicht das Ende aller akademischen oder beruflichen Pläne bedeuten. Wer den ersten Versuch nicht besteht, hat in der Regel die Chance, die Arbeit einmal zu wiederholen. Erst wenn auch der zweite Versuch nicht bestanden wird, gilt das gesamte Studium als endgültig nicht bestanden. In diesem Fall ist es oft nicht mehr möglich, denselben Studiengang an einer deutschen Hochschule weiterzuführen.

Trotzdem bestehen Alternativen: Ein Wechsel in einen verwandten Studiengang oder eine Bewerbung an einer anderen Hochschule mit anderem Schwerpunkt kann neue Perspektiven eröffnen. Auch der direkte Einstieg ins Berufsleben, eine Ausbildung oder eine berufliche Neuorientierung können sinnvolle Wege sein. Wichtig ist, sich rechtzeitig über Optionen zu informieren und individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Lohnt sich das Einlegen eines Widerspruchs?

Solltet ihr in der Bachelorarbeit durchgefallen sein und euch durch Betreuer/innen und Prüfer/innen ungerecht behandelt fühlen, könnt ihr jederzeit einen Widerspruch einlegen. Dann werden für diese Arbeit neue Gutachter vom Prüfungsausschuss eingesetzt und es besteht die Möglichkeit, dass jenes neue Gutachten eure Note nach oben korrigiert.

Ihr werdet allerdings nicht plötzlich von 5,0 auf 2,3 springen, eher verbleibt ihr dann auf einer 4,0. Dies sieht in einem Lebenslauf nicht so gut aus, weswegen ihr lieber einen Zweitversuch mit neuen Möglichkeiten wagt, wenn ihr in eurer Bachelorarbeit durchgefallen seid.

Den zweiten Versuch auch nicht bestanden

Seid ihr auch ein zweites Mal in der Bachelorarbeit durchgefallen, ist ein Widerspruch weiterhin möglich. Allerdings verbaut ihr euch auf diese Weise eventuell persönliche Absprachen mit dem Lehrstuhl. Solange dieser die Note nicht an das Prüfungsamt sendet, ist sie nicht offiziell. Je nach Betreuer/innen können eventuell aktualisierte Versionen der Prüfungsarbeit nachträglich eingereicht werden.

In den meisten Fällen gilt es allerdings, dass nach dem Zweitversuch eine Umorientierung stattfinden sollte. Das Studium der jeweiligen Fachrichtung an derselben Lehranstalt ist dann nicht mehr möglich, ein anderes Studium hingegen schon. Sollte es wirklich so weit kommen und ihr in der Bachelorarbeit durchgefallen sein, lernt ihr aus euren Fehlern, schaut optimistisch in die Zukunft und geht neue Wege, an die ihr zum jetzigen Zeitpunkt eventuell noch gar nicht denkt. Denn auch neue Pfade können euch an dasselbe Ziel führen.

Alternative Wege nach dem endgültigen Nichtbestehen

Wenn auch der zweite Versuch der Bachelorarbeit nicht bestanden wurde, ist das Studium in diesem Studiengang endgültig nicht bestanden. Auch wenn das zunächst wie ein schwerer Rückschlag wirkt, gibt es dennoch verschiedene Möglichkeiten, wie es weitergehen kann.

Studiengangwechsel
Ein Wechsel in einen anderen, verwandten Studiengang ist häufig möglich – vor allem dann, wenn du dir bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen kannst. Erkundige dich bei der Studienberatung, welche Optionen an deiner oder anderen Hochschulen bestehen.

Direkter Berufseinstieg
Auch ohne Abschluss kannst du in einigen Bereichen erste Berufserfahrungen sammeln – zum Beispiel über Praktika, Trainee-Programme oder Quereinstieg. Gerade in Start-ups, im Handel oder im kreativen Bereich zählt praktische Erfahrung oft mehr als ein akademischer Titel.

Fachrichtung neu wählen
Vielleicht war das Studium inhaltlich doch nicht das Richtige für dich. Ein neuer Studiengang mit anderer Ausrichtung kann neue Motivation bringen – ob technisch, sozial, wirtschaftlich oder kreativ.

Ausbildung beginnen
Eine praxisorientierte Ausbildung ist eine gute Alternative zum Studium und wird in vielen Branchen geschätzt. Mit deiner bisherigen Studienerfahrung bringst du oft sogar einen Vorsprung mit.

Tipp für deine Abschlussarbeit
Vor Abgabe deiner Arbeit solltest du die Online-Plagiatsprüfung von BachelorPrint durchführen, um wirklich jedes Plagiat zu vermeiden. Ab CHF 19,90 überprüfen wir deine gesamte Arbeit auf Plagiate und nach nur 10 Minuten erhältst du schon dein ausführliches Ergebnis.

Psychische Belastung und wie man damit umgeht

Durch das Durchfallen in der Bachelorarbeit geraten viele Studierende unter starken emotionalen Druck. Schuldgefühle, Selbstzweifel oder Zukunftsängste sind häufige Reaktionen. Es ist wichtig zu verstehen, dass solche Gefühle normal sind – und es Wege gibt, mit ihnen umzugehen.

Maßnahme Wirkung
Mit anderen sprechen Austausch mit Freund:innen, Familie oder Kommiliton:innen kann entlasten und neue Perspektiven eröffnen.
Beratungsangebote nutzen Hochschulen bieten psychologische Beratung, Studienberatung oder Schreibcoachings an.
Fehler als Lernchance sehen Reflektiere sachlich, was nicht funktioniert hat – das hilft, es beim nächsten Mal besser zu machen.
Tagesstruktur aufbauen Ein fester Zeitplan schafft Orientierung und Sicherheit im Alltag.
Pausen und Erholung zulassen Überforderung verschärft den Druck – bewusste Erholung hilft beim Krafttanken.

Merke: Es ist keine Schande, durchzufallen. Entscheidend ist, wie man damit umgeht und ob man bereit ist, sich Unterstützung zu holen und weiterzumachen. Das gehört genauso zum Studium, wie das Bestehen selbst.

Zusammenfassung

Wenn du in der Bachelorarbeit durchgefallen bist, ist das höchstwahrscheinlich wegen einer Themenverfehlung, formalen Fehlern, mangelnder Wissenschaftlichkeit oder Plagiarismus. Das bedeutet aber nicht, dass nun alles vorbei ist. Ihr könnt einen Widerspruch einlegen und so eure Arbeit nochmal von neuen Prüfern anschauen lassen. Da sich die Note dadurch nicht plötzlich stark verbessert, ist es empfehlenswert einen zweiten Versuch anzumelden. Lasst euch dabei von euren Betreuern/innen beraten und wählt ein neues Thema.

Sollte der zweite Versuch auch misslingen, kann in manchen Fällen eine aktualisierte Version der Arbeit nachgereicht werden. Meistens sollte jedoch eine Umorientierung stattfinden, ob ein anderes Studium nicht besser wäre. Lernt aus euren Fehlern und seid optimistisch und motiviert für die Zukunft.

Häufig gestellte Fragen

In der Regel wird der Bachelor anhand eines Notensystems im Bereich zwischen 1,0 und 5,0 ausgestellt. Dabei gilt der gesamte Bereich von 1,0 mit Zwischenabstufungen bis 4,0 als bestanden. Lediglich die 5,0 sorgt dafür, dass Ihr in eurer Bachelorarbeit durchgefallen seid.

Solltet Ihr in eurer Bachelorarbeit durchgefallen sein, gilt es für euch den Schock zu verdauen. Anschließend sucht Ihr den Kontakt zu euren Betreuern oder Betreuerinnen und gegebenenfalls zum Prüfungsamt, um die rechtlichen Bedingungen zu klären.

Ab welcher Note ihr in der Bachelorarbeit durchgefallen seid, hängt nicht von der Fachrichtung oder Lehranstalt ab, sondern vom EU-weiten Studiensystem. Unterschiede gibt es, wenn die Gründe des Nichtbestehens fachlicher Natur sind. Zudem können die nachfolgenden Schritte nach Studienordnung der Lehranstalt und Fachrichtung unterschiedlich ausfallen.

In den meisten Fällen haben Studierende zwei Versuche zur Verfügung, um eine Abschlussarbeit abzuliefern. Je nach Studienordnung, die von den einzelnen Fachrichtungen und Prüfungsausschüssen der Lehranstalten abhängig sind, können allerdings Sonderregelungen eintreten.

Einmal in seiner Bachelorarbeit durchgefallen zu sein, ist kein feststehender Fakt über dein Eignung für das jeweilige Studium. Dies wird in der Regel bereits im Laufe der vorangegangenen Lehrsemester klar. Es gab lediglich bei dieser einen Arbeit Probleme, die es in einem zweiten Anlauf zu lösen gilt.

Von

Leoni Gebhardt

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen
 
Über den Autor

Leoni Gebhardt studiert an der International University und absolviert ihren Bachelor im Studiengang „Marketing -Management“. Durch das Erstellen mehrerer wissenschaftlicher Arbeiten pro Semester, hat sie viel Erfahrung mit den wissenschaftlichen Vorgaben. Bei BachelorPrint arbeitet sie an Beiträgen für das Wissensportal, um anderen Studierenden Inhalte verständlich und anschaulich zu vermitteln und zu erklären.

Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Citation

Literaturverzeichnis

Gebhardt, L. (2021, Januar 26). Bachelorarbeit durchgefallen – was tun?. BachelorPrint. https://www.bachelorprint.ch/bachelorarbeit/abgabe-bachelorarbeit/bachelorarbeit-durchgefallen/ (abgerufen 12.04.2025)

Verweis im Text

Klammern
(Gebhardt , 2021)
Im Text
Gebhardt (2021)

Literaturverzeichnis

Gebhardt, Leoni. 2021. "Bachelorarbeit durchgefallen – was tun?." BachelorPrint, Retrieved April 12, 2025. https://www.bachelorprint.ch/bachelorarbeit/abgabe-bachelorarbeit/bachelorarbeit-durchgefallen/.

Verweis im Text

Klammern
(Gebhardt 2021)

Literaturverzeichnis

Leoni Gebhardt, "Bachelorarbeit durchgefallen – was tun?," BachelorPrint, Januar 26, 2021, https://www.bachelorprint.ch/bachelorarbeit/abgabe-bachelorarbeit/bachelorarbeit-durchgefallen/ (abgerufen April 12, 2025).

Fussnoten

Kurzbeleg
Gebhardt, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Gebhardt, Leoni: Bachelorarbeit durchgefallen – was tun?, in: BachelorPrint, 26.01.2021, [online] https://www.bachelorprint.ch/bachelorarbeit/abgabe-bachelorarbeit/bachelorarbeit-durchgefallen/ (abgerufen 12.04.2025).

Fussnoten

Vollbeleg
Gebhardt, Leoni: Bachelorarbeit durchgefallen – was tun?, in: BachelorPrint, 26.01.2021, [online] https://www.bachelorprint.ch/bachelorarbeit/abgabe-bachelorarbeit/bachelorarbeit-durchgefallen/ (abgerufen 12.04.2025).
Direktes Zitat
Gebhardt, 2021.
Indirektes Zitat
Gebhardt, 2021.

Literaturverzeichnis

Gebhardt, Leoni (2021): Bachelorarbeit durchgefallen – was tun?, in: BachelorPrint, [online] https://www.bachelorprint.ch/bachelorarbeit/abgabe-bachelorarbeit/bachelorarbeit-durchgefallen/ (abgerufen 12.04.2025).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Gebhardt, 2021)
Indirektes Zitat
(Gebhardt, 2021)
Im Text
Gebhardt (2021)

Literaturverzeichnis

Gebhardt, Leoni. "Bachelorarbeit durchgefallen – was tun?." BachelorPrint, 26.01.2021, https://www.bachelorprint.ch/bachelorarbeit/abgabe-bachelorarbeit/bachelorarbeit-durchgefallen/ (abgerufen 12.04.2025).

Verweis im Text

Klammern
(Gebhardt)
Im Text
Gebhardt

Literaturverzeichnis

Nummer. Gebhardt L. Bachelorarbeit durchgefallen – was tun? [Internet]. BachelorPrint. 2021 [zitiert 12.04.2025]. Verfügbar unter: https://www.bachelorprint.ch/bachelorarbeit/abgabe-bachelorarbeit/bachelorarbeit-durchgefallen/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen