Inhaltsverzeichnis der Masterarbeit – in Word erstellen

13.04.23 Schreibphase der Masterarbeit Lesedauer: 5min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Inhaltsverzeichnis-Masterarbeit-01

Das Inhaltsverzeichnis der Masterarbeit ist ein wichtiger Bestandteil deiner wissenschaftlichen Arbeit. Denn die Inhalte entscheiden darüber, ob dein Werk gut gegliedert ist und auch andere Menschen außer deinem betreuenden Professor interessieren könnten. In diesem Beitrag erfährst du, wie ein gutes Inhaltsverzeichnis der Masterarbeit aufgebaut ist und wie du es leicht mit Word formatieren kannst.

Inhaltsverzeichnis der Masterarbeit «einfach erklärt»

Ein Inhaltsverzeichnis einer Masterarbeit enthält die Kapitelüberschriften, die Unterkapitel und die Seitenzahlen, auf denen sie zu finden sind. Das Inhaltsverzeichnis soll es dem Leser erleichtern, sich in der Arbeit zurechtzufinden und gezielt bestimmte Themenbereiche zu finden. Es ist am Anfang der Arbeit zu finden und beinhaltet alle wichtigen Teile der Arbeit, wie Einleitung, Methodik, Ergebnisse, Diskussion und Schlussfolgerung.

Definition: Inhaltsverzeichnis Masterarbeit

Das Inhaltsverzeichnis der Masterarbeit hat den Zweck sowohl interne als auch externe Interessenten an deiner wissenschaftlichen Arbeit über die konkreten Inhalte zu informieren. Ähnlich wie bei einem Buch werden die Themen deines Werkes beziehungsweise die entsprechenden Abschnitte als Gliederung dargestellt. Fundament dafür sind deine Kapitel und Unterkapitel, mit denen du deiner Arbeit eine gute und übersichtliche Struktur verliehen hast. Wie lang ist das Inhaltsverzeichnis der Masterarbeit? – Natürlich hängt das vom Umfang deiner Arbeit ab. Normal sind Inhaltsverzeichnisse zwischen ein und zwei Seiten. Typisch sind die Nummerierungen von Kapiteln und Unterkapiteln und deren zugehörige Seitenzahlen. Damit diese leichter zuzuordnen sind, werden sie meist durch fein gepunktete Linien verbunden.

Bestandteile des Inhaltsverzeichnisses der Masterarbeit

Was wird eigentlich im Inhaltsverzeichnis der Masterarbeit aufgelistet? Grundsätzlich solltest du dich natürlich nach der Praxis an deiner Uni richten beziehungsweise den Leitfaden deines Betreuers umsetzen. Doch klassischerweise gibt es Bestandteile der Masterarbeit, die aufgeführt werden, während andere wiederum nicht im Masterarbeit-Inhaltsverzeichnis erscheinen. Zudem unterscheidet man noch zwischen Inhalten, die nummeriert werden, und solchen, die keine Nummerierung erhalten.

Nummerierte Bestandteile des Inhaltsverzeichnisses der Masterarbeit

Die folgenden Bestandteile aus dem Masterarbeit-Inhaltsverzeichnis sind zu nummerieren:

  • Kapitel
  • Unterkapitel

Nicht nummerierte Bestandteile des Inhaltsverzeichnisses der Masterarbeit

Nicht zu nummerieren sind als Bestandteile dagegen:

  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Anhänge
  • Eidesstaatliche Erklärung
  • Handlungsempfehlung

Das bedeutet, dass du in deinem Masterarbeit-Inhaltsverzeichnis diese Elemente zwar aufführst, aber ihnen keine Nummer zuordnest. Du setzt diese Bestandteile einfach unter die nummerierten Kapitel und Unterkapitel, ordnest aber auch diesen nicht nummerierten Bestandteilen Seitenzahlen zu. So kann der Interessent die Masterarbeit besser nutzen.

Kein Bestandteil des Inhaltsverzeichnisses

Es gibt auch Inhalte, die nicht ins Inhaltsverzeichnis einer Masterarbeit gehören. Dies sind:

  • Deckblatt
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Sperrvermerk
Deine Arbeit gedruckt von BachelorPrint
Mit BachelorPrint erhältst du deine hochwertig gedruckte Arbeit mit einer persönlich konfigurierten Bindung bereits ab CHF 7,90. Und unser kostenloser Express-Versand sorgt dafür, dass jeder Schweizer-Student die Arbeit bereits am nächsten Tag in seinen Händen hält.

Masterarbeit Inhaltsverzeichnis: Beispiel

Viele Studierende schätzen es, wenn sie rund um das Formatieren ihrer Abschlussarbeit wertvolle Unterstützung erhalten. Das gilt ganz besonders für das Inhaltsverzeichnis, weil die händische Formatierung schwierig sein kann und das Format auch beim Umwandeln – beispielsweise in ein PDF – unerfreulich ausgehebelt werden kann.

Wenn man die eine oder andere Masterarbeit nach Inhaltsverzeichnis vergleicht, kann man feststellen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, um die Kapitel im Inhaltsverzeichnis des Werkes zu nummerieren. Häufig wird hier eine Variante vorgegeben an die sich unbedingt gehalten werden muss.

Viele Studierende nutzen professionell und präzise erstellte Vorlagen für Ihr Masterarbeit-Inhaltsverzeichnis. Im Folgenden sind einige Vorlagen für dich bereitgestellt, die du nutzen kannst. Alle wesentlichen Aspekte rund um die Anforderungen an das Inhaltsverzeichnis einer Masterarbeit sind selbstverständlich berücksichtigt.

Ínhaltsverzeichnis-Masterarbeit-Beispiel

Automatisches Inhaltsverzeichnis der Masterarbeit mit Word erstellen

Natürlich ist es auch möglich, ein Masterarbeit-Inhaltsverzeichnis manuell zu erstellen. Ratsam ist es aber eher nicht. Denn dann müsstest du bei jeder nachträglichen Änderung – und das kann immer wieder einmal vorkommen – deine Seitenzahlen und unter Umständen auch Kapitel, Unterkapitel und Nummerierungen ändern. Auch das Einfügen einer Abbildung kann die ganze Seitenzahlanordnung torpedieren. Deshalb ist es lohnenswert, wenn du dich mit dem Thema «automatisches Inhaltsverzeichnis mit Word» befasst. Diese Art von Inhaltsverzeichnis der Masterarbeit macht es dir leicht, Veränderungen bei den Seitenzahlen und Kapiteln nicht manuell anpassen zu müssen. Und natürlich vermeidet es auch Fehler, die die Masterarbeit nicht enthalten sollte!

Dieser Abschnitt beschreibt die einzelnen Schritte, die nötig sind, um ein automatisches Masterarbeit-Inhaltsverzeichnis in Microsoft Word zu erstellen.

  1. Markiere die Überschriften
  2. Wähle die passende Word-Vorlage aus
  3. Füge über Referenzen in der Programmleiste dein Masterarbeit-Inhaltsverzeichnis ein

Das Erstellen eines automatischen Inhaltsverzeichnisses in Word präsentiert dieser Link:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iSW5oYWx0c3ZlcnplaWNobmlzIGluIFdvcmQgZXJzdGVsbGVuIH4gU08gR0VIVCYjMDM5O1MhIiB3aWR0aD0iNTAwIiBoZWlnaHQ9IjI4MSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC8wSHhGQ2h2OXcyOD9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCZzaG93aW5mbz0wJnJlbD0wJmF1dG9oaWRlPTEiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Kapitel erstellen und Überschriften sinnvoll formulieren im Masterarbeit-Inhaltsverzeichnis

Tipp
Verwende die Schlüsselbegriffe in Überschriften

Erklärung
Die Schlüsselbegriffe des Titels/Themas sollten sich in den Kapitelüberschriften befinden. Das erhöht die Aussagekraft der Überschriften bezüglich des nachfolgenden Textes.

Tipp
Verwende keine Satzzeichen

Erklärung
Überschriften von Kapiteln und Unterkapiteln sollten weder Punkte noch Ausrufe- oder Fragezeichen aufweisen. Eine Ausnahme bei den Satzzeichen bilden Kommata, die eine Aufzählung unterstreichen.

Tipp
Achte auf die Anzahl der Ebenen

Erklärung
Natürlich müssen Ebenen und Unterebenen organisch zueinander passen. Zu viele Unterebenen solltest du allerdings vermeiden.

Tipp
Setze Unterkapitel sinnvoll ein

Erklärung
Jedes Unterkapitel soll einen eigenen Beitrag zum Thema – dem Oberkapitel – leisten. Wenn das nicht der Fall sein sollte, verzichtest du besser auf eine Untergliederung des betreffenden Kapitels.

Tipp für deine Abschlussarbeit
Vor Abgabe deiner Arbeit solltest du die Online-Plagiatsprüfung von BachelorPrint durchführen, um wirklich jedes Plagiat zu vermeiden. Ab CHF 19,90 überprüfen wir deine gesamte Arbeit auf Plagiate und nach nur 10 Minuten erhältst du schon dein ausführliches Ergebnis.

Häufig gestellte Fragen

Der Name ist Programm. Der potenzielle Leser kann sich im Inhaltsverzeichnis der Masterarbeit informieren, welche Themen dein Werk behandelt.

Wenn du ein wissenschaftliches Werk verfasst, teilst du es der Übersicht halber in Kapitel und Unterkapitel ein. Dieses Gerüst deiner Masterarbeit ist auch die Basis für das Inhaltsverzeichnis, das du schreibst.

Nicht jede Seite deiner Masterarbeit wird im Inhaltsverzeichnis auch erwähnt. Typische Beispiele dafür sind das Deckblatt und der Bereich Abstract, eventuelle Sperrvermerke und auch das Inhaltsverzeichnis selbst.

Ja. Erstens dient das der Übersicht deines Werkes. Zweitens weist du damit auch nach, dass du eine wissenschaftliche Arbeit sauber gliedern kannst.

Es gibt unterschiedliche Lösungen. Viele Studierende entscheiden sich für MS Word, weil sie damit schon gearbeitet haben und die Erstellung des Inhaltsverzeichnisses leicht umsetzbar ist.

Quellen

1Universität Mainz: Leitfaden zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit, in: Fb04.uni-mainz.de, 24.05.2022, [online] https://fb06.uni-mainz.de/files/2021/09/Leitfaden-zur-Erstellung-einer-wissenschaftlichen-Arbeit_ESUEW.pdf (abgerufen am 03.04.2023)

2Wolf C.: Inhaltsverzeichnis für Bachelorarbeit erstellen und layouten: Tutorial in 4 einfachen Schritten, 19.04.2019, [online] https://www.fernstudi.net/tutorials/bachelorarbeit-formatieren/inhaltsverzeichnis (abgerufen am 03.04.2023)

Von

Shanyana Dressler

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen
 
Über den Autor

Shanyana Dressler studiert an der International University und macht ihren Bachelor im Studiengang „Marketing -Management“. Sie schreibt jedes Semester mehrere verschiedene wissenschaftliche Arbeiten, Fallstudien und führt empirische Forschungen durch. Bei BachelorPrint arbeitet sie an Beiträgen für das Wissensportal, um Mitstudierenden Inhalte verständlich und anschaulich näherzubringen und zu erklären.

Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Citation

Literaturverzeichnis

Dressler, S. (2023, April 13). Inhaltsverzeichnis der Masterarbeit – in Word erstellen. BachelorPrint. https://www.bachelorprint.ch/masterarbeit/inhaltsverzeichnis-masterarbeit/ (abgerufen 26.12.2024)

Verweis im Text

Klammern
(Dressler , 2023)
Im Text
Dressler (2023)

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana. 2023. "Inhaltsverzeichnis der Masterarbeit – in Word erstellen." BachelorPrint, abgerufen April 13, 2023. https://www.bachelorprint.ch/masterarbeit/inhaltsverzeichnis-masterarbeit/.

Verweis im Text

Klammern
(Dressler 2023)

Literaturverzeichnis

Shanyana Dressler, "Inhaltsverzeichnis der Masterarbeit – in Word erstellen," BachelorPrint, April 13, 2023, https://www.bachelorprint.ch/masterarbeit/inhaltsverzeichnis-masterarbeit/ (abgerufen December 26, 2024).

Fussnoten

Kurzbeleg
Dressler, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana: Inhaltsverzeichnis der Masterarbeit – in Word erstellen, in: BachelorPrint, 13.04.2023, [online] https://www.bachelorprint.ch/masterarbeit/inhaltsverzeichnis-masterarbeit/ (abgerufen 26.12.2024).

Fussnoten

Vollbeleg
Dressler, Shanyana: Inhaltsverzeichnis der Masterarbeit – in Word erstellen, in: BachelorPrint, 13.04.2023, [online] https://www.bachelorprint.ch/masterarbeit/inhaltsverzeichnis-masterarbeit/ (abgerufen 26.12.2024).
Direktes Zitat
Dressler, 2023.
Indirektes Zitat
Dressler, 2023.

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana (2023): Inhaltsverzeichnis der Masterarbeit – in Word erstellen, in: BachelorPrint, [online] https://www.bachelorprint.ch/masterarbeit/inhaltsverzeichnis-masterarbeit/ (abgerufen 26.12.2024).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Dressler, 2023)
Indirektes Zitat
(Dressler, 2023)
Im Text
Dressler (2023)

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana. "Inhaltsverzeichnis der Masterarbeit – in Word erstellen." BachelorPrint, 13.04.2023, https://www.bachelorprint.ch/masterarbeit/inhaltsverzeichnis-masterarbeit/ (abgerufen 26.12.2024).

Verweis im Text

Klammern
(Dressler)
Im Text
Dressler

Literaturverzeichnis

Nummer. Dressler S. Inhaltsverzeichnis der Masterarbeit – in Word erstellen [Internet]. BachelorPrint. 2023 [zitiert 26.12.2024]. Verfügbar unter: https://www.bachelorprint.ch/masterarbeit/inhaltsverzeichnis-masterarbeit/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen